Teil der Story Mein Netzwerk

Software für die Lebensmittel- und Haushaltsverwaltung

grocy – ERP für deinen Kühlschrank

So ziemlich knapp 10 Jahre führe ich nun dann doch auch schon wieder einen eigenen Haushalt. Schon von Anfang an konnte ich es mir irgendwie nicht vorstellen, vor allem für die Bestandsverwaltung der Lebensmittel, die man so Zuhause hat, keine Software zu benutzen. Klar könnte man einfach in den Kühlschrank schauen und sehen, was so da ist, man könnte das aber auch vom Sofa, Zug, oder See aus machen – weil man es kann. Und es gibt auch mehr wie Lebensmittel in so einem Haushalt.

Wie das anfing

Tatsächlich habe ich von Anfang an gleich „was mit Excel“ dazu benutzt. Ein wenig später kam dann dazu meine ziemlich erste Windows-Forms C# Anwendung für diesen Zweck – und ja, es war eigtl. noch viel schlimmer wie Excel – und da sind wir erst beim Namen.

Trotzdem hielt sich das gut 8 Jahre, ich habe fleißig erfasst, weil die Statistik darf ja keine Lücke bekommen, was vor allem gegen Ende bei jedem Einkauf immer mühseliger wurde. Aber wie das halt so mit provisorischen Lösungen ist, die halten sich länger als ursprünglich vorgesehen.

Meine aktuelle Lösung

Vor ca. eineinhalb Jahren hatte ich dann tatsächlich angefangen dazu was von Grund auf neues zu bauen. Immerhin habe ich zwischenzeitlich auch schon beruflich einiges an Erfahrung mit Datenbanken vor allem im Bereich Lagerverwaltung mitnehmen können.

Entstanden ist grocy – eine (PHP/SQLite-)Webanwendung, mit der man hauptsächlich eben ein Lager seiner Lebensmittel verwalten kann, sowie ein paar weitere Dinge so eines Haushalts. Außerdem kann man Rezepte pflegen und sieht dann sofort, ob alle Zutaten in ausreichender Menge da sind.

grocy ScreenshotHauptaugenmerk lag dabei vor allem darauf, dass es beim Erfassen schnell geht – Barcodescanner, speziell optimierte Eingabeformular für vor allem Datumswerte, etc.

Ich muss sagen, ich bin damit nach nun auch schon wieder einem knappen Jahr mehr oder weniger täglicher Benutzung sehr zufrieden – aber Eigenlob stinkt natürlich. Fertig ist das natürlich auch noch nicht und wird es sicher auch nie, ich hätte da unzählige Verbesserungsideen, aber wie so oft nicht immer die notwenidge Zeit dafür.

Neben der Lebensmittelverwaltung kann man derzeit noch Hausarbeiten organiseren. Außerdem gibt es eine kleine Verwaltung für Akkus, wo die verwendet werden, wann zuletzt aufgeladen – braucht jetzt sicher nicht jeder, ich finde das aber konkret für meinen Fall hilfreich.

Braucht man das wirklich?

Diese Frage höre ich immer wieder gleich als erstes. Natürlich braucht man sowas nicht zwingend. Aber im Endeffekt macht es jeder, der einen Haushalt führt, nicht anders, auch wenn es nur Notizzettel oder Einkaufslisten sind.

Tatsächlich werfe ich ganz konkret weniger weg, seit ich die Lebensmittel nun (besser wie vorher schon) mit grocy manage. Ich gehe in der Regel einmal die Woche einkaufen und finde es einfach bequem, im Zug oder sonst wo gemütlich durchschauen zu können, was aktuell noch so da ist und was ich so brauchen könnte.

Über die Dinge, die man eh immer im Haus haben will, muss ich mir vor allem gar keine Gedanken mehr machen, denn ich definiere einfach einen Mindestbestand für „Müllbeutel“ und ein entsprechender Eintrag landet automatisch auf meiner Einkaufsliste, wenn mal wieder die letzte (bzw. vorletzte) Rolle verbraucht wurde.

Projektseite: https://grocy.info/de

Demo: https://de.demo.grocy.info

GitHub: https://github.com/grocy/grocy

Schreibe einen Kommentar

Kommentar

25 Kommentare

  1. Hallo Bernd,

    bin Programmieranfängerin und dachte mir, ich könnte mir mal so zum Üben eine Anwendung schreiben, die mir meine Vorräte verwaltet. Auf der Suche nach Barcode-Infos und wie man das so alles umsetzen könnte, bin ich nun auf grocy gestoßen. Das ist ein wirklich tolles Projekt und seit ich es mir ein bisschen näher angesehen habe, weiss ich gar nicht mehr, ob ich es selbst schreiben möchte. Es hat alles und mehr was ich mir vorgestellt habe. Meins würde wohl doch nur eine Anlehnung an Dein Projekt werden. Super Sache, die Du da machst!! Und es auch noch als Open Source zur Verfügung stellst! Wenn ich noch etwas weiter fortgeschritten bin, werde ich mich wohl mal an ein issue wagen. Ein Bier hast Du Dir wahrlich verdient ;) Lg Elke aus Nürnberg

    • Hallo Elke,

      freut mich, wenn grocy hilfreich für dich ist. :)
      Code mäßig ist das jetzt nicht unbedingt das beste Beispiel, da achte ich nämlich bei grocy überhaupt nicht drauf – ist nämlich so mal ganz entspannt (und man sieht oft schneller ein Ergebnis), finde ich… :D

      Viele Grüße,
      Bernd

  2. Hallo Bernd,
    ich bin eher durch Zufall auf Grocy gestossen – es wurde im QNAP Club für meine NAS angeboten. Da ich zu denen gehöre, die zu Hause einen dieser riesigen Side by Side Kühlschränke rum stehen hat und ich mich immer ärgere, wenn in den Tiefen des Ungetüms irgendwas mal wieder vergammelt ist, weil es sich wochenlang hinter anderen Lebensmitteln versteckte, nutze ich nun Grocy. Momentan fülle ich es noch mit „Leben“ – das Anlegen der Stammdaten nimmt einiges an Zeit in Anspruch, da man ja mit absolut Null anfängt. Aber es sagt mir schon mal, dass für meine geliebte Thunfisch-Pizza noch 2 Zutaten fehlen.. ;-)
    Ich finde das Projekt sehr ambitioniert und ideal für Grossküchen und Gastronomie, die ja zum Teil auch mehrere Läger haben. Grade da ist es vorteilhaft zu wissen, welche Lebensmittel bald ablaufen, um die in Rezepten zu verwerten. Aber auch für Wohngemeinschaften ist der Teil mit den Hausarbeitsaufgaben sinnvoll.
    Doch, das ist ein tolles Projekt und ich hoffe, Du bleibst so ambitioniert.
    Bleib gesund..

    Peter

      • Hallo Bernd,
        ja Grocy ist – wenn man das Prinzip verstanden hat – wirklich sehr anpassungsfähig. Gut gefallen haben mir die Funktionen der Preisentwicklung und die Berechnung der Kalorien bei den Gerichten. Für mich als Diabetiker wäre natürlich das Feld Kohlenhydrate bei Lebensmitteln wichtig. Das habe ich über die Benutzerfelder hinzugefügt. Leider werden die natürlich nicht bei der Zubereitung der Mahlzeiten berechnet.
        Ob ein Gericht vegan ist habe ich dafür mit einer kleinen Checkbox realisiert.
        Auch die Möglichkeit Einkaufszettel nach Geschäften unterteilt auszudrucken wäre eine Überlegung wert. Grade bei WGs können die Bewohner dann in die Geschäfte gehen, die auf Ihrem Weg liegen und kaufen nur das ein, was auf dem Zettel steht. Wenn der gleiche Einkaufszettel an mehrere Personen geht, sind Doppelkäufe fast nicht zu vermeiden.
        Mein erstes Gericht habe ich mit Hilfe von Grocy auch schon erstellt. Leider haben sich die Auberginen nicht an das MHD gehalten (wahrscheinlicher ist aber, dass ich mich beim Kaufdatum vertan habe.. ;-)).
        Ich denk, ich werd auch einen Blogbeitrag dazu schreiben, weil ich GROCY echt genial finde!
        Bleib gesund
        Peter

  3. Hi Bernd,
    Respekt!! Sieht echt gut aus. Nun bin ich kein Compter-Nerd und möchte das aber trotzdem nutzen. Ich möchte gerne von mehreren Geräten (Laptops, Smartphones) die Daten sehen und erfassen können, geht das? Habe eine Synology NAS218, was benötige ich da noch? Gibt es eine Schritt-für-Schritt Anleitung für Dummies zur Einrichtung ?

    Gruß Thomas

  4. Hallo Bernd,

    vielen Dank für Deinen Blog-Beitrag.
    Ich persönlich bin zwar Admin und arbeite im ERP Support first and second-Level, aber ich bekomme es nicht hin, dieses Programm zu installieren. Auch die Hilfe bringt mich nicht weiter, da ich nicht die Server-Struktur brauche (kaufe mir jetzt auch keinen Raspberry) und wollte nur das „WinDOOF“ Programm installieren.
    Dafür scheine ich aber zu doof zu sein, da die Fehlermeldung einer dll erscheint.
    Nun habe ich fast alles versucht und bin gescheitert.
    Leider.

    • Hallo Carsten,

      ich rate einfach mal: Die nicht gefundene DLL ist die „CefSharp.Core.dll“. (?)

      Gibt dazu schon diverse Einträge im Issue Tracker von grocy-desktop oder im subreddit bzw. generell findet man noch mehr wenn man dazu ein wenig rumgoogelt (CefSharp ist die verwendete Browser-Komponente).

      Bisher stellte sich an allen Stellen immer heraus, dass der verwendete Virenscanner das Ding wegblockt, warum auch immer – da kann ich leider aber ja gar nix machen (außer die Empfehlung eine vernünftige Antimalwarelösung zu verwenden, hatte selbst das Problem noch nie und CefSharp ist ja in diversen Anwendung, die man evtl. so verwendet, benutzt).

      Grüße, Bernd

  5. Hallo Bernd,
    gerne würde ich Grocy-Android verwenden ohne einen eigenen Server betreiben zu müssen. Mich interessiert deshalb, ob Grocy-Android mit Grocy-Desktop nutzbar ist oder künftig sein wird.

    Viele Grüße
    Christian

    • Hallo Christian,
      grocy-android ist nicht von mir – aber ja, geht schon immer. grocy-desktop ist ja technisch ein kompletter Webserver, wie beschrieben. Aber wie ebenfalls beschrieben ist grocy-desktop halt primär gedacht, grocy als ganz normale lokale Desktopanwendung zur Verfügung zu stellen. Im lokalen eigenen Netz von einem anderen Gerät darauf zuzugreifen ist sicher auch kein Problem. Allerdings ist ja sowas wie Authentifizierung deswegen deaktiviert – ich würde das so nie ins Internet hängen, um es von überall zu verwenden, vielleicht noch via VPN. Aber „ganz normal“ installiert (also auf einem stinknormalen Webserver, Webspace oder via eines der Docker-Images) ist es IMHO so viel unkomplizierter und bequemer am Ende. Muss man sich halt ein paar Minuten mit beschäftigen, wenn man in der Gegend noch nicht so viel unterwegs war.

      Grüße, Bernd

  6. Das ist absolut der Hammer. Mann, wie lange ich genau solch ein Tool gesucht haben. Exakt das was ich seit vielen Jahren suche. Ich suche kein riesiges ERP sondern ein einfaches Programm mit dem ich Lebensmittel erfassen kann und auch sehe wo und wie lange es noch hält.
    Kann ich das auch einfach auf einem normalen Raspi mit Apache und MySQL zum laufen bringen?
    Vielen Dank für die Grossartige Arbeit

    • Kann ich das auch einfach auf einem normalen Raspi mit Apache und MySQL zum laufen bringen?

      Klar. MySQL brauchts nicht, grocy verwendet ausschließlich SQLite (eine Datenbank ohne Server) und ist technisch eine ziemliche simple PHP Anwendung. PHP läuft bekanntlich quasi überall und mehr als ein Tutorial ist auf grocy.info/links verlinkt.

        • Wie kommst drauf, dass das nicht gehen soll? Es ist wie gesagt technisch eine ziemlich simple PHP Anwendung, vermutlich gibts keinen Shared Webhoster, der PHP nicht unterstützt.

          Haben auch schon diverese Leute gemacht, schau doch einfach mal im r/grocy subreddit.

          Vermutlich ist diese Variante immer ein bisschen mühseliger, unabhängig von der konkreten Anwendung, weil man sich halt mit den Gegebenheiten/Einschränkungen des entsprechenden Anbieters arrangieren muss. Deswegen benutze ich persönlich sowas z. B. schon mal nicht.

    • Das hier ist die ziemlich falsche Stelle für jegliche Supportanfragen – bitte beachte die README (geraten: du benutzt grocy-desktop).

      Dazu bräuchte es dann allerdings auch etwas mehr Fehlerbeschreibung / wie man das reproduzieren kann – mit der Beschreibung wie oben kann ich soweit auch nix im Detail dazu sagen, wie auch.

  7. Es ist und bleibt die (für mich) ein absolutes Meisterwerk!
    Absolut genial endlich alles an einem Fleck zu haben, da ich der Typ „Spontan-Käufer“ im Laden bin und sich somit auch gerne mal die drölfte gleiche Sauce oder Nüsse oder was auch immer ansammelt und ich mich schon hundert mal über mich selbst geärgert habe..
    Die 7 Euro aus dem Playstore hätten auch gut und gerne doppelt oder dreifach so hoch sein können da es schlichtweg keine bessere Alternative gibt! (naja ausser HANA vielleicht, aber das ist dann selbst für Freaks wie mich einen hauch oversized^^)
    Endlich Ruhe im Vorratskeller, Freezer und im Kühlschrank.. Meine Frau freut sich mega drüber, happy Wife happy Life^^ Wir wüssten nicht was wir ohne Grocy machen würden

    Ein dickes dickes Danke für deine Mühe und all die Arbeit und das Herzblut das da drinnen steckt!

  8. Hallo Bernd.
    Ich finde dein Programm echt toll nur krieg ich es nicht hin dass er sich updatet. Und seit ein par Tagen kommt beim aufstarten eine Fehlermeldung die ich die bei bedarf zukommen lassen kann.
    Habe das Programm auch schon mehrmals neuinstalliert dann läuft es zwar aber es hängt sich ständig auf…. könnte wohl am scheitern meines updates liegen…..
    Ich hoffe du kannst mir bei meinem Problem helfen….

    Danke und Gruss Markus

    • Das hier ist jetzt nicht wirklich die passende Stelle für jegliche Supportanfragen (siehe README) und da hast nicht mal erwähnt, welches der vielen Möglichkeiten / Clients du benutzt. Packe doch gerne einfach ein nachvollziehbares Beispiel / eine passende Problembeschreibung an die richtige Stelle und dir wird sicher geholfen und ggf. das Problem behoben – genau so wie das mit allen Anfragen in den letzten bald 7 Jahren grocy passiert ist.